Im Mittelpunkt steht niemand Geringeres als The Weeknd (Abel Tesfaye), der als einer der größten Musikstars unserer Zeit jetzt auch als Schauspieler in seiner ersten Hauptrolle glänzt. In enger Zusammenarbeit mit dem visionären Regisseur Trey Edward Shults (bekannt aus „Waves“ und „It Comes At Night“) und unterstützt von einem hochkarätigen Cast, darunter Jenna Ortega („Wednesday“, „Beetlejuice Beetlejuice“) und Barry Keoghan („The Banshees of Inisherin“, „Saltburn“), markiert der Film einen Meilenstein in der Karriere von The Weeknd.
Der Film „Hurry Up Tomorrow“ erzählt die fesselnde Geschichte eines von Schlaflosigkeit geplagten Musikers (gespielt von Abel Tesfaye alias The Weeknd), der auf seiner Odyssee einer mysteriösen Fremden begegnet. Dieses Treffen stellt alles infrage, was er über sich selbst zu wissen glaubte. Regisseur Trey Edward Shults schafft ein einzigartiges Kinoerlebnis: Intensive Bilder, psychologische Tiefe und eine dichte, atmosphärische Spannung machen den Film zu einem Muss für alle Fans von Musikfilmen und Psychothrillern.
Passend zum Film erschien im Januar das aktuelle Album „Hurry Up Tomorrow“, das direkt auf Platz 1 der deutschen Album-Charts einstieg. Dieses Album bildet das abschließende Kapitel einer musikalischen Trilogie, die mit „After Hours“ (2020) begann und mit „Dawn FM“ (2022) fortgesetzt wurde. Die drei Alben und der Film sind eng miteinander verbunden und erzählen gemeinsam eine außergewöhnliche Geschichte aus The Weeknds künstlerischer Schaffensphase.
Must-See für Fans und Musikliebhaber
Der Film „Hurry Up Tomorrow“ ist nicht nur ein cineastisches Highlight, sondern auch ein unverzichtbarer Schlüssel zum Verständnis dieser Ära von The Weeknd. Es ist das letzte Werk von Abel Tesfaye als Pop-Superstar und der Ausgangspunkt für ein neues Kapitel in seiner Karriere. Für Fans von The Weeknd, Musikfilmen und ausgefallener Cinematografie ist dieser Film ein absolutes Muss.
Mit „Hurry Up Tomorrow“ erleben Kinofans und Musikliebhaber einen einzigartigen Psychothriller mit The Weeknd in seiner ersten Hauptrolle. Der Film verbindet Musik, Kunst und Drama auf höchstem Niveau – ein absolutes Highlight für 2025!
FESTIVALPLANER verlost 1×2 Kinofreikarten für das Kinoevent am 14.05. Teilnahme bis 13.05. per Mail an verlosung@festivalplaner.de möglich.