Für den letzten Festivalsonntag sind die Melodic-Hardcore-Veteranen Pennywise angekündigt, die dritte Band des Tages unter dem Banner “Rock City”, neben dem britischen Folkpunker Frank Turner und den Vintage-Rockern Band Of Skulls. Der Tag davor ist von den “ganz großen Melodien” geprägt – mit melancholischem Indiepop von Daughter, einfühlsamem Singer/Songwriter-Handwerk von Elias und tanzbar-zauberhaften Songs von Tom Odell. Der Freitag steht unter dem Motto “Rap, Reggae und Revolution” und bietet Shows des australischen Beatboxers und Live-Looping-Künstlers Dub FX, den Rappern von Neonschwarz und der internationalen HipHop- und Reggae-Combo Irie Révoltés.
Das sind allerdings nur die letzten drei der insgesamt zwölf Tage, die das Festival zu bieten hat. Davor findet das kostenlose Programm statt, und das kann sich sehen lassen: Vier Bühnen wird es im Herzen von Winterthur geben, auf denen mehr als 50 Acts spielen werden. Von national über international, von Newcomern über Szenegrößen präsentiert sich das Line-up erlesen und abwechslungsreich. Eröffnet werden die Musikfestwochen beispielsweise von den Genfern The Animen mit souligem Rock’n’Roll, aber auch die Isländer Agent Fresco sind dabei und versorgen das Event mit Alternative-Prog. Außerdem geben sich die Noiserocker von Die Nerven die Ehre und bespielen die Winterthurer Altstadt.
Desweiteren bietet das Festival mit einem Familienprogramm auch ein Programm für die Kleinen, und ein Freilichtkino steht auch zur Verfügung – eine runde Angelegenheit also. Der Großteil der Konzerte ist kostenlos, für die Shows der letzten beiden Tage gibt es aber nach wie vor Tickets. Weitere Informationen und das vollständige Line-up der Winterthurer Musikfestwochen gibt es auf der Website des Festivals.