Winterthurer Musikfestwochen 40-Jahr-Feier mit ersten Headlinern

Es ist selten, dass sich ein Festival 40 Jahre lang hält. Die Winterthurer Musikfestwochen haben es mit handverlesener Musikunterhaltung geschafft: Für das Jubiläum sind die Beatsteaks, Bad Religion und die Donots verpflichtet.

Seit 1976 findet in Winterthur das Schweizer Musikfest statt. Mitten in der Altstadt spielen zwölf Tage lang 60 Acts, der Eintritt zu vielen Konzerten ist zudem kostenlos. Zwei deutsche Musik-Exporte der Oberliga sind als Headliner zugesagt: Die Beatsteaks und die Donots sorgen für Punkrock-Unterhaltung der Extraklasse. Letztere werden natürlich auch Songs vom aktuellen Album “Karacho” performen, zum ersten Mal in der Bandgeschichte auf deutsch. Die Beatsteaks dagegen feuern ihren Open-Air-Sommer gleich mit einer “Live EP” an. Aus dem dauersonnigen Kalifornien reisen die US-Punkrocker Bad Religion in die Schweiz und komplettieren das Punk-Trio.

Gegen den Punkrock-Hattrick hält der vierte Headliner Ben Howard: Er setzt auf seinen Mix aus Indie und Folk und seine aktuelle Platte “I Forget Where We Were”. Zu den zahlreichen Bestätigungen gehören aber auch Islands Postrock-Könner Sólstafir und das Alternative-Quintett Manchester Orchestra. Die amerikanische Band spielt zum ersten Mal eine Show in der Schweiz. Dazu gesellt sich der extrem tanzbare Mix aus Gypsy, HipHop und Reggae von den Berliner Ohrbooten.

Die Konzerte finden in kleineren Häppchen vom 12. bis zum 23. August statt. Genauere Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Webseite.