Kern des Events ist dabei das Sportprogramm, in dessen Mittelpunkt eine neuartige Mischung aus 16 olympischen sowie Actionsportarten steht, in denen knapp 5.000 Jugendliche gegen- und miteinander antreten. Von klassischen Wettkampfsportarten wie Judo, Tennis oder Beachvolleyball über Exoten wie Kanu-Polo bis hin zu BMX- und Mountainbike-Contests auf nationalem und internationalem Niveau ist alles dabei, was das Sportfanherz höher schlagen lässt. Aber auch die musikalische Rahmung der Ruhr Games kann sich sehen lassen.
In Essen ist beispielsweise Rapper Jan Delay, der spätestens seit seinem Erfolgsalbum “Mercedes Dance” im Jahre 2006 zu einem der bedeutendsten deutschen HipHop-Künstlern zählt, mit von der Partie. Auch in Essen am Start sind die Nachwuchs-Hip-Hopper der Orsons. Mit dabei haben die vier Jungs ihr aktuelles Album “What Goes”. Gitarrenlastiger wird es bei Bakkushan, die euch am späten Samstag Nachmittag in Essen mit einer Wagenladung Riffs für die Festival-Saison vorbereiten.
Abgerundet werden die Ruhr Games durch eine Fülle an Workshops und Walk Acts, die die erwarteten 250.000 Besucher auch abseits von Bühne und sportlichem Wettkampf unterhalten werden.
Ein besonderer Bonus: Alle Events und Veranstaltungen der Ruhr Games sind kostenfrei und somit für jedermann zugänglich.
Die vollständige Übersicht über alle Events, Workshops und Konzerte findet ihr auf der Homepage der Ruhr Games.